top of page

Katholische Kirchgemeinde

Die Kirchgemeinde umfasst alle römisch-katholischen Einwohner der politischen Gemeinden Cazis und Tartar. Die Zugehörigkeit erlischt durch Austritt aus der katholischen Kirchgemeinde. Für den Austritt bedarf es einer schriftlichen Erklärung an den Kirchenvorstand. 

Stimmberechtigt sind alle auf dem Gebiet der Kirchgemeinde wohnhaften römisch-katholischen Einwohner vom erfüllten 18. Altersjahr an, welche seit 3 Monaten auf dem Gebiet der Kirchgemeinde wohnen und das Schweizerbürgerrecht besitzen oder als Ausländer im Besitz der Niederlassungsbewilligung sind.

Die Organe der Kirchgemeinde sind

  • die Kirchgemeindeversammlung

  • der Kirchgemeindevorstand

  • die Revisoren

  • das Pfarramt

Die Kirchgemeinde erhebt zu Verwaltungszwecken alljährlich eine Kirchgemeindesteuer. Sie wird verwendet:

  • zur Gewährleistung der Seelsorge und der damit zusammenhängenden Auslagen

  • für andere sich geltend machende Interessen und Bedürfnisse der Kirchgemeinde.

Verfassung Kath. Kirchgemeinde Cazis

20190418-Pfarrkirche Peter & Paul by nig

Pfarrkirche St. Peter und Paul

Die Pfarr- und Klosterkirche ist nach St. Martin in Chur die grösste spätgotische Kirche Graubündens, neu erbaut von Andreas Bühler zwischen 1491 und 1504 unter Einbezug der Umfassungsmauern der romanischen Vorgängerkirche. Der Brand von 1768 zerstörte das ganze Kloster und brachte das Schiffsgewölbe der Kirche zum Einsturz. Neu eingeweiht  1772. Renoviert 1827 und 1939. Restauriert 1977–83. Der Turm wurde 1871 neu erbaut und erhöht und  gleichzeitig eine neugotische Sakristei nördlich des Chors gebaut. 
 
Über dem Westportal steht ein Dedikationsgemälde datiert auf 1504. Petrus im päpstlichen Ornat, daneben Paulus und kniend die Bauherrin Äbtissin Margareta von Raitnau (1456– 1508), mit dem geviertelten Wappen des Klosters (Andreaskreuz) und Reitnau (Kugel); stark übermalt 1933. Schiff mit barocken Kreuzgewölben auf Vorlagen, welche wahrscheinlich die Dienste des ehem. Netzrippengewölbes maskieren; Gewölbemalerei 1827 von Wilhelm Maria Rizzi. Im Westjoch gemauerte Empore auf dreiteiliger Arkadenstellung und Kreuzgewölben, früher als Nonnenchor benützt. Hinter dem wohl nachträglich erweiterten Chorbogen langgestreckter, dreiseitig geschlossener Chor mit Sterngewölbe auf Vorlagen und Runddiensten. 
 
Über der einfachen Sakramentsnische ein Wandgemälde um 1504, als spätgotischer Altaraufsatz konzipiert: Abendmahl mit Wappen Reitnau und Mannalese als typologische Bilder zur Eucharistie, im Gesprenge Ecce homo; gleichzeitig das Gemälde in drei Streifen an der Südwand: unten Petronella, legendäre Tochter des hl. Petrus, und die Kirchenväter; darüber die hl. Petrus und Paulus, vor ihnen die Klostergründer, Bischof Victor und Bischof Paschalis von Chur mit Victors Mutter Episcopina und die kniende Bauherrin; im obersten Streifen Martyrium der Apostelfürsten. Stuckmarmoraltäre und -kanzel um 1770. In der Wand hinter dem Choraltar Nische mit den Gebeinen des legendären Lokalmärtyrers Victor aus Tomils, welche 1496 nach Cazis übergeführt worden sind. Die Orgel stammt aus dem Jahre 1984.

thumbnail_Kirche_St._Martin-6.jpg

Die St. Martins Kirche ist nach St. Joh. Baptista auf Hohenrätien 4. Jh., die erste Talkirche im Domleschg und bis 1504 die alte Pfarrkirche von Cazis. Ihr Ursprung geht auf ein eisenzeitliches (Eisenzeit ab 800 v. Chr.) Sonnenheiligtum zurück. Dafür spricht das kombinierte Zeichen, ein-gearbeitet in den Putz des Kapitells links über dem Eingang: Sonnenrad (Swastika) umgeben von einem Dreieck mit aufsteigenden Linien (eisenzeitlicher Hausgiebel). Wahrscheinlich stand hier ein Megalith, von dem aus beobachtet die Sonne am Martinstag, 11. November und am 19. Januar (ca. 20 Tage vor und nach der Wintersonnenwende) die Sonne parallel über dem linken Kamm der Muttnerhöhe aufgeht und über dem rechten Kamm des Piz Beverin untergeht. In der Christianisierung wurde sehr wahrscheinlich der Standpunkt des Sonnenheiligtums für den Kirchenbau übernommen. Am Rande des Abbruchs zum Rheinlauf ist er baulich sehr ungünstig gelegen, aber aus Rücksicht auf das ehemalige Heiligtum beibehalten worden.
 
Der Erstbau wurde von Poeschel wegen der Nähe zu spätantiken Blendengliederungen (Basilika von Trier; S. Apollinare in Classe) und im Vergleich zum weniger antikischen Müstair mit Vorbehalt ins 7. Jh. datiert. Der Turm ursprünglich um 1100 angesetzt, stammt nach den Untersuchungen 1968-1971 eher aus dem 13. Jh. Die behauenen Ecktuffsteine (Kalk) beginnen erst in einer Höhe von ca. 3.50 m und bleiben trocken und stabil, was als Lerneffekt aus dem Bau von Türmen aus dem 11. Jh. betrachtet werden kann, da wurden die Tuffsteine mit Erdkontakt verbaut. Sie wurden feucht und verbröselten, was zu deren Einsturz führte.
 
1156 wurde die Kapelle erstmals urkundlich erwähnt. 1623 war die Kapelle bereits ausser Gebrauch. 1909 wurde das Turmobergeschoss aufgebaut. 1919 folgte die Restauration und die Rekonsekration des Gotteshauses.  Die letzte Restauration fand 1968-1971 statt. Dabei wurden hauptsächlich an der Ostwand Reste von Fresken entdeckt. Heute sind sie unter weisser Kalkfarbe geschützt. Das ist eine Verschleissschicht, deren oberste Decke immer wieder durch ausblühende Mauersalze abgestossen wird, bis durch eine Restauration die vermuteten Bilder freilegt und stabilisiert werden können. Dazu fehlen aber noch die nötigen Mittel. Im Laufe der 90-er Jahre konnte die Kapelle im Sinne einer schönen, gelebten Oekumene von der evangelischen Pfarrgemeinde Cazis während der warmen Jahreszeit für ihre regelmässigen Sonntagsgottesdienste benutzt werden, bis zur Fertigstellung der neuen evangelischen „Steinkirche“ am nördlichen Ausgang des Dorfes im Juli 2002.

thumbnail_St._Nepomuk-10.jpg

St. Nepomuk-Kapelle
Seit einiger Zeit erstrahlt mit der Kapelle St. Nepumuk von Oberrealta am Heinzenberg ein neues sakrales Zeichen in den Bergen. Erstellt hat sie 1994 das Architektbüro Rudolf Fontana, Domat/Ems, im Auftrag des Kapellenbauvereins Realta.
Ehemals St. Nepomuk-Kapelle
Die Kapelle steht als kristalliner Monolith auf einer Wiesenterrasse über dem Talboden des Hinterrheins, nahe an einem jäh abfallenden, nach Osten gerichteten Abhang. Die Kapelle, sie dürfte in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet worden sein, hatte bis in dieses Jahrhundert Bestand. Die dem Heiligen Nepomuk geweihte Kapelle sollte einst das Gebiet von Realta (Riva alta = hohes Ufer) vor Überschwemmungen des Hinterrhein schützen. Flusskorrekturen mit Uferbefestigung liessen die Angst vor den Gefahren des Wassers weichen. Das war wohl auch ein Grund, dass die St. Nepomuk Kapelle mehr und mehr ihrem Schicksal überlassen wurde.
Monolith von archetypischer Form
Die Tektonik des Baus ist auf karge Betonflächen reduziert, die in ihrer Erscheinung die archetypische Elementarform eines Giebelhauses aufnimmt: ein klarer, scharfkantig begrenzter Körper, ähnlich einem aus dem Erdreich hervorstossenden Kristall. Die Kapelle ist ein Einraumhaus, kleiner und einfacher Feldkapelle und Bildstöcke. Deren traditionelle rechteckige Form findet eine skulpturale Abstrahierung zu einer wohlproportionierten geometrischen Idealform. In Kenntnis der Wirkung von Masse und Hohlraum ist der Monolith mit bildhauerischer Prägnanz ausgehöhlt. Das regelmässige Schalungsbild des nackten Körpers lässt den Eindruck eines einheitlichen Gusses und seiner physischen Präsenz verstärkt erscheinen. Die erhöhte Eingangsöffnung schafft ein Kontaktmittel zwischen Innen- und Aussenraum. Sie ist mit einer bildhauerisch gekonnten Selbstverständlichkeit in die Schale geschnitten, wodurch die Einheit des Kubus nicht zerstört wird. Das Dach ist ohne Vorkragung in einem Winkel von 45 Grad in Ortsbeton gegossen. Die Kantenschärfe des Baukörpers wird weder von einer Regenrinne noch durch eine Dachtraufe gestört. Er erscheint in seiner reinen Form. Der vertikale Schlitz in der rückwärtigen Ostwand lässt die den Raum begrenzenden Hülle und im Besonderen die innere Leere eine sakrale Spannung erfahren. Das minimale vertikale Lichtzeichen kann als archaische Metapher der „Hoffnung“ gelesen werden. Das einzige Zeichen des christlichen Glaubens ist ein kleines, griechisches Kreuz über dem Eingang. Es ist als Negativform in die Betonschale eingelassen.
Kontinuum von Raum und Zeit
Die Architektur der Kapelle schafft Raum und setzt Zeichen. Die Spannung, die sich zwischen dem alten Gemäuer der St. Nepomuk-Kapelle und dem metapherartigen Kubus, der an den Vorgängerbau erinnert, manifestiert das Spannungsfeld im fiktiven Zeichen der bergenden Schale. Der Bau ist mehr als nur funktionaler Behälter, mehr als ein Gefäss für Reste der Umfassungsmauer. Die Hülle und die damit gefasste Leere bilden eine versammelnde Kraft. Der Bau wird mit seiner ornamentlosen Nacktheit zum integrierten Teil des Geländes. Dadurch entwickelt sich das Gebäude zu einem eigentlichen „Nicht-Gebäude“ und folglich zu einem Ort, der Teil eines umfassenderen Ganzen ist. Die auf ihren geometrischen Grundgehalt abstrahierte Urzelle führt zu Fiktion: eine gebaute Metapher des Gewesenen, ein Ort der Erinnerung aber auch des Schutzes, des Vertrautseins und Mystischen. Der Bau zeigt ambivalentes Verhalten. Er ist historisch und modern, retrospektiv und progressiv, alt und neu, Gefäss und Spender, ganz im Sinne eines Kontinuums von Raum und Zeit.

Luvreu - Maria zum Schnee eine Kapelle am Wegesrand
Es gibt deren viele, die kleinen Kapellen am Wegesrand. Meistens stehen sie da als Zeugen aus längst vergangenen Zeiten. Gründe, weshalb eine Kapelle gebaut wurde, gab es einst viele. Manchmal war der Grund ein Unglücksfall, eine Erscheinung oder ein kleines Gotteshaus wurde aus reiner Frömmigkeit gebaut. Heute ist es kaum mehr möglich, den jeweiligen Grund zu eruieren. Auch am westlichen Ende des Weilers Luvreu in der Gemeinde Cazis steht zum Beispiel eine solche Kapelle. Ihr Name ist Maria zum Schnee, sie ist klein, schlicht und für den Vorbeikommenden immer offen. Am 5. August, feiert die katholische Kirche das Andenken an die Einweihung der prachtvollen Basilika in Rom, welche Maria zum Schnee oder Maria, die Grössere, (Santa Maria Maggiore) genannt wird. Der Name des Hofs Luvreu war ursprünglich Rufreu und stammte von Ruver oder Robur ab, was Steineiche bedeutet. DIe Kapelle Maria zum Schnee in Luvreu ist gewölbt, mit eingezogenem dreiseitig geschlossenem Chor. Der schmucke Altar ist mit vier Säulen und durchbrochenem Akanthus verziert. Im Dachreiter hängt ein Glöcklein mit der Inschrift; "S H 1852". Das heisst so viel wie "Sebastian Hosang aus Thusis". Sie hat einen Durchmesser von 41,5 Zentimeter, wiegt 41 Kilo und ist auf den Ton "as" gestimmt.

Wann genau sie erbaut wurde, ist nicht bekannt, es dürfte aber so um 1710/1720 gewesen sein. Eine Geschichte erzählt davon, dass sich damals zwei Männer aus Luvreu mit dem Pfarrer aus Cazis in die Haare geraten sein sollen. Der Grund dafür war, dass die beiden nicht die "allerfrömmsten" Männer waren, und trotz mehrfacher Ermahnung des Pfarrers öfters dem Kirchgang fernblieben. Der Pfarrer drohte den beiden, sie nach ihrem Ableben ausserhalb und nicht innerhalb der Friedhofsmauern zu bestatten, falls sie nicht gewillt wären, sich zu bessern und gleichzeitig eine grosse Busse zu tun. Nicht auf dem Gottesacker bestattet zu werden, war die grösste Pein eines Katholiken. So nahmen die beiden die Drohung ernst und bauten aus Busse in Luvreu diese kleine Kapelle, welche dann der hl. Maria zum Schnee geweiht wurde. In dieser Zeit gab es in Luvreu einige Männer, die aus fremden Kriegsdiensten gutes Geld nach Hause brachten. Doch auch der Tod war diesen Kriegern immer sehr nahe. Es könnte sich also gut und gerne um zwei Söldner gehandelt haben, die diese Kapelle erbauten.


Falls nun die ganze Geschichte keine Legende sein sollte, war der damalige Pfarrherr kein geringerer als der spätere Dekan im Bistum Chur Georgius Johann Jost (1687 - 1763). Er weilte in der Zeit von 1715 bis 1722 als Priester in Cazis.

Warum aber wurde die Kapelle der Maria zum Schnee geweiht? Auch darauf gibt es keine endgültige Antwort. Man kann aber davon ausgehen, dass der Bau an einem Tag, an welchem Schnee fiel, vollendet wurde. Denn eine Legende besagt, dass Papst Liberius und der Patrizier Johannes in der Nacht auf den 5. August 352 von Maria träumten. Sie gab den beiden eine Anweisung, dort, wo am folgenden Tag Schnee liege, sollen sie eine Kirche bauen. Der Schnee fiel und es wurde am angekündigten Ort, nämlich in Rom die Basilika Santa Maria Maggiore gebaut. 


Aus den Protokollen
Nachzulesen in den Protokollen der Kirchgemeinde Cazis: "Der Kapelle Maria zum Schnee in Luvreu wird um 1900 durch Fidel Reich aus Summaprada das Dach mit Biberschwanzziegeln eingedeckt. Hat die nette Summa von Fr. 670 gekostet. Ebenso hat in derselben Zeit Peter Riedi die Kapelle renoviert. Dazu wurden für Fr. 17.00 ein Kruzifix und die Stationen-Bilder angeschafft. 1950 wird ein neuer Boden durch die Schreinersöhne Riedi gratis erstellt, Rechnung nur für Material; die Bänke sollten auch renoviert werden. Im Jahr 1960 fertigte Schreinermeister Josef Peretti für 210.00 Franken neue Bänke. 1967 wurde durch die Spenglerei Kast aus Thusis das Dach erneuert und Verputzarbeiten durch Baumeister Rizzi aus Cazis geleistet. 1997/98 fand eine Gesamtrenovation durch die Firma Mainetti aus Luvreu statt. Bei diesem Anlass restaurierte der Kunstschreiner und Kirchenratsmitglied Armin Bugmann die Muttergottes-Statue.
bottom of page